Teamentwicklung
Nach Rücksprache ist eine Begleitung im Bereich der Organisationsentwicklung ebenfalls möglich.
Mögliche Themen und mit einhergehende Ziele können wie folgt aussehen:
Kommunikation und Feedback
Ziele:
- Verbesserung der internen Kommunikation
- Konstruktives Feedback geben und empfangen lernen
- Missverständnisse vermeiden
Vertrauen und Zusammenarbeit
Ziele:
- Vertrauensbasis im Team stärken
- Teamgeist fördern
- Gemeinsame Verantwortung und gegenseitige Unterstützung etablieren
Konfliktmanagement
Ziele:
- Konflikte frühzeitig erkennen und offen ansprechen
- Lösungsstrategien entwickeln
- Konfliktkultur verbessern
Rollen und Verantwortlichkeiten
Ziele:
- Klarheit über Aufgabenverteilung schaffen
- Verständnis für die Rolle jedes Teammitglieds entwickeln
- Überlappungen oder Lücken in der Verantwortlichkeit identifizieren
Ziel- und Werteklärung
Ziele:
- Gemeinsame Ziele definieren oder schärfen
- Werte und Leitlinien im Team erarbeiten oder reflektieren
- Motivation und Identifikation erhöhen
Teamidentität und Zusammenhalt
Ziele:
- Wir-Gefühl stärken
- Teamerfolge sichtbar machen
- Integration neuer Mitglieder fördern
Kreativität und Innovation
Ziele:
- Kreative Potenziale des Teams freisetzen
- Problemlösungskompetenz fördern
- Innovationsfreude stärken
Resilienz und Stressbewältigung
Ziele:
- Gesunder Umgang mit Belastungen
- Strategien zur individuellen und kollektiven Resilienz entwickeln
- Burnout-Prävention
Agilität und Selbstorganisation
Ziele:
- Agiles Arbeiten verstehen und ausprobieren
- Selbstverantwortung stärken
- Flexible Arbeitsmethoden einführen oder weiterentwickeln
Spaß und Motivation
Ziele:
- Freude an der Zusammenarbeit steigern
- Wertschätzung und positive Stimmung fördern
- Informelle Beziehungen stärken
Der zeitliche Rahmen eines Teamentwicklungstags hängt von den Zielen, der Gruppengröße und dem gewählten Setting ab.
Hier ein Beispiel:
Format und Personenanzahl:
Halbtags bei 3-8 Personen
Dauer: 3–4 Stunden
Wann sinnvoll?
Bei enger Zeitplanung oder zur Fokussierung auf ein Kernthema.
Format und Personenanzahl:
mind. ganzer Tag bei 9 - 15 Personen
Dauer: 6-8 Stunden
Wann sinnvoll?
Bei intensiven Prozessen, z. B. bei Umstrukturierungen, neuen Teams oder tiefer Konfliktbearbeitung uvm.